Noch 55 Tage bis zum Tag X. Es ist Anfang März. Die ganze Welt ist im Coronavirus-Fieber gefangen. Die ganze Welt? Nein, ein kleines Bundesland inmitten der Katastrophe leistet erbittert Widerstand. Sachsen - Anhalt! Hat es dieses Bundesländchen doch tatsächlich geschafft bisher Coronavirus frei zu bleiben.
Bis vor wenigen Tagen sah die Landkarte Deutschlands wie aus der Zeit gefallen aus, denn es gab im Osten des Landes keine Coronafälle und auch jetzt hat es sich noch nicht flächendeckend ausgebreitet. Übrig blieb der Westen des Landes, die alte Bundesrepublik. Was sollte uns das sagen? Keine Ahnung, wahrscheinlich überhaupt nichts. Reiner Zufall oder vielleicht doch mehr. Kann man daraus die Abgeschiedenheit des Ostens und die Unterschiede zwischen Ost und West erkennen?
Ehrlich ist mir relativ egal. Der Coronavirus ist im Februar über uns herein gebrochen und wir müssen uns nun damit rumschlagen. Heute am 06. März 2020 gibt es weltweit 98.254 bestätigte Fälle, die meisten nahezu 90.000 davon in China. Über 55.000 gelten bereits wieder als geheilt. Das sind die nackten Zahlen und keiner konnte mir bisher erklären, warum gerade dieser Virus jetzt die Aufmerksamkeit in einem solchen Maße erhält. Jeder normale Grippevirus führt weltweit zu 10tausenden von Todesopfern. Im Grippewinter 2017/2018 schätzt das Robert-Koch-Institut alleine in Deutschland die Zahl der auf die Grippe zurückführenden Todesfälle auf 25.100 Menschen. (https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html) Übrigens ertrinken jedes Jahr in deutschen Freibädern mehrere hundert Menschen. (https://www.tagesschau.de/inland/2019-badetote-101.html). Ich will natürlich die Gefährlichkeit von Corona nicht bagatellisieren. Natürlich ist der Virus gerade für ältere Menschen und für Menschen mit Atemwegvorerkrankungen gefährlich, aber trotzdem sollte man sich immer die Relationen ansehen. Warum also dieser aktueller Hype?
Gehen wir einmal vom positiven aus und in nächster Zukunft wird es wieder wärmer und nach Ansicht der Experten wird dann auch das Virus es schwerer haben sich zu verbreiten. Wir bleiben positiv. Solange kein Fall in meiner unmittelbaren Nähe zu verzeichnen ist und Quarantäne angeordnet wird, solange ist noch alles einigermaßen in Ordnung.
Kommen wir also zurück zum Tag X. Wir fliegen am 30.04. nach Las Vegas. Noch ist dieser Zeitpunkt weit weg und noch kann von "keiner spricht mehr über Corona" bis "Einreiseverbot wegen Corona" alles passieren. Wir gehen selbstverständlich vom ersteren aus und freuen uns auf die Reise. Nach einem griffigen Namen haben wir natürlich auch gesucht und uns das Hirn ca. 1 Minute lang zermartert. Dann war aber auch wieder gut. Für die Reise habe ich in der Vorbereitung ca. 65 Wanderung herausgesucht. Just in case. Da wir "nur" 25 Tage unterwegs sind, wird wohl der ein oder andere Hike auf der Strecke bleiben. Hahaha! Welch ein Wortspiel. Wir freuen uns schon riesig, aber noch ist der Flugtag zu weit weg um dies aus ganzem Herzen zu tun. Aber der Tag der Hikenatoren kommt unweigerlich näher.