19.03.2020

Sie sind hier: Startseite

19.03.2020

Zu dem vorgestern verlinkten Video gibt es natürlich auch Gegenstimmen. Warum auch nicht? Jeder darf seine Meinung haben und man sollte sich aus der Vielzahl, der auch teils gegenteiligen Meinungen, das plausibelste herausholen.

Link

Interessant ist, der Wikipedia Eintrag wurde die letzten Tage umgeschrieben und Wolfgang Wodarg in die Nähe von Reichsbürger und alternativen Medien gerückt worden. Interessant ist dies deshalb, weil genau das vor ein paar Tagen vorhergesagt worden ist. Keine Ahnung warum man gegenteilige Meinungen so niedermacht. Er hat seine Meinung und vertritt diese. Wer seine Meinung nicht teilen will, muss das ja auch nicht. Zumindest aber sich damit befassen, das könnte man schon erwarten. So ganz alleine steht er in der Fachwelt auch nicht da. Wirklich eine komische Sache. Die Zeit wird zeigen, ob er Recht behält oder nicht.

Wer am Ende Recht behält ist im Augenblick sowieso nicht zu erkennen. Wir sollten nur versuchen nicht alles im zu negativen Licht zu sehen. Hier könnte man vor allem an die Verantwortlichen appellieren in ihren Aussagen nicht direkt die Apokalypse herbei zu schwadronieren. Aber das macht sich natürlich gut. Wenn es am Ende doch nicht so schlimm kommt sind eh alle froh und kommt es so schlimm kann man immer behaupten, ich habe es doch gleich gesagt. In diesem Zusammenhang präsentiert sich gerade Markus Söder, seines Zeichen Ministerpräsident von Bayern, als der starke Mann der die anderen mitziehen muss. So macht er zumindest den Eindruck. Der Mann will wohl noch ein wenig mehr werden wie er schon ist. Bundeskanzler wäre doch ein Ziel. Ich denke dies hat er für sich auch so entschieden. Da wird schon einmal mit bayernweiter Ausgangssperre gedroht und wer droht wird am Ende auch zuschlagen. Ein Blick in die Nachbarstaaten würde helfen um zu sehen, so viel bringt eine generelle Ausgangssperre gar nicht. Selbst in Italien haben sich am Anfang nur 20% daran gehalten. Mittlerweile ist diese Zahl zumindest bis 60% angestiegen. Was aber immer noch weit weg ist von einem generellen zuhause bleiben. Auch in Frankreich hält sich nicht jeder dran. Die Ausbreitung des Virus lässt sich im Moment eh nur stoppen durch verminderte Anzahl der Tests. Wenn nicht viele Menschen getestet werden, steigen auch die öffentlichen Zahlen nicht dramatisch. Mal sehen wann die Anzahl der Tests zum Politikum wird. Spätestens dann wenn man das normale Leben wieder führen will. Aussagen wie, bis mindestens Juni werden wir die Maßnahmen aufrecht erhalten müssen, bereiten uns alle schon auf das schlimmste vor. Ich glaube nicht, dass sich Menschen bis dahin einschließen lassen. Ganz zu schweigen davon, dass dann von unserer tollen Wirtschaft nicht mehr viel übrig ist.

In diesem Zusammenhang ist es sehr interessant, dass mittlerweile zum Ziele der Ermittlung von Bewegungsdaten die Daten der Mobiltelefone ausgehändigt werden. Stillschweigend wird uns eine weitere Freiheit genommen. Die Freiheit uns frei zu bewegen.

Natürlich gibt es gute Gründe dafür, aber eben auch gute Gründe die lt. Datenschutzgesetz dagegen sprechen. Selbstverständlich sind die meisten Menschen damit einverstanden und hauen auf jeden drauf der das ganze vielleicht nicht so gut findet. Meine Meinung ist in diesem Zusammenhang nicht wichtig. Aber ähnlich wie mit der Schließung der Grenzen ist es auch hier, schauen wir mal was die Politik wieder zurücknimmt und welche Einschränkungen der Freiheit in Gesetze gegossen werden, die nicht mehr zurückgenommen werden. Die Zukunft wird es zeigen. Ich bin gespannt.

Persönlich kann ich mit den ganzen Ankündigungen der Politik mit Darlehen, KfW-Gelder und ähnliches zur Hilfe der Firmen nicht viel anfangen. Ich hatte heute Morgen ein Gespräch mit der Bank und die sind noch komplett ahnungslos wie es aussehen könnte. Politiker versprechen erst einmal, halten muss es dann das Fußvolk. Auszahlungen von Gelder sind aber innerhalb der nächsten 3-4 Wochen eher nicht zu erwarten. Anträge müssen verfasst und überprüft werden, die KfW muss ebenfalls prüfen und die Vorschriften zur Besicherung sind noch offen. Wer das KfW kennt und mit ihm schon mal gearbeitet hat, weiß da sind 3 Wochen nichts. Aber wer weiß, vielleicht in diesen Zeiten arbeiten sie schneller. Bleiben wir positiv.

Das Thema Urlaub und das war ja das eigentlich Thema des Reiseberichts ist mittlerweile in den Hintergrund getreten. Übersee wird dieses Jahr eh nichts mehr werden und innerhalb Europas zu verreisen könnte durch die Grenzschließungen verhindert werden. Aber auch hier heißt es von Tag zu Tag und Woche zu Woche schauen. Am Ende machen wir eine Radtour durch Deutschland und erfreuen uns an den kleinen Dingen. Der Mensch hat ja die Eigenschaft sich an Dinge und seien sie noch so schlimm zu gewöhnen. Ich freue mich schon heute, wenn ich auf mein Rad steigen darf und alles einmal hinter mir lassen kann.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.