Ich möchte mich zum Ende Mai noch einmal melden. Morgen ist ein besonderer Tag und den Rest der Woche wird Pfingsten gefeiert. Ehrlicherweise bedeutet dies vor allem für mich, aber auch für meine Familie, wir haben ein langes Wochenende vor uns. Da unser Urlaub ausgefallen ist, mittlerweile wären wir auch wieder in Deutschland unter normalen Umständen aufgetaucht, sind solche Tage ohne Arbeit und Verantwortung sehr willkommen und eine schöne Abwechslung. Vom 11. - 14 Juni gibt es dann noch einmal die Möglichkeit das Wochenende zu verlängern und somit den fehlenden Urlaub etwas zu kompensieren. Vielleicht ist ja sogar eine mehrtägige Radtour möglich. Mal sehen was die Hotels so bis dahin anbieten bzw. natürlich anbieten können.
Nochmals kurz zum morgigen Tag. Da hätte ich bei Interesse einen Link für euch auf den 28. Mai 2019. Letztes Jahr um diese Zeit weilten wir.....ein Foto muss genügen.
Da bricht sie durch die Sehnsucht nach der Ferne. Wann werden wir wohl wieder unseren geliebten Südwesten der USA besuchen dürfen?
Aber Ende mit der Melancholie. Auch das Reisen wird irgendwann wieder uneingeschränkt möglich sein. Vielleicht nicht heute und auch nicht morgen, aber in nicht allzu großer Ferne vermutlich schon. Zuallererst wird aber Europa dran sein und da gab es doch heute Morgen schon sehr schöne Nachrichten. Ich verlinke einfach mal auf die Reisereporter- Seite: Link
Dort sind schon einmal Regeln für die Urlaubsländer Kroatien, Italien, Türkei, Griechenland, Niederlande, Österreich, Spanien, Dänemark, Portugal und Frankreich hinterlegt. Leider ist bis auf Kroatien, welches eventuell unser Plan B sein könnte und Frankreich, keines der Länder dabei die uns im Moment dringend interessieren. Aber bereits in den letzten Tagen konnte man über Norwegen etwas lesen und auch über Island. Nichts genaues weiß man allerdings bisher. Wir lassen uns überraschen. Ich gehe jedoch davon aus, die Chancen für einen Sommerurlaub Mitte/Ende August in Norwegen stehen nicht schlecht.
Kommen wir also zurück zur aktuellen Coronakrise. Leider kann ich es mir nicht verkneifen das ein oder andere darüber zu schreiben. Wie schon einmal erwähnt, will ich in 2 - 20 Jahren gerne diese Tage, Wochen und Monate und meine dazugehörigen Gedanken nachlesen können. Was habe ich damals, sprich heute, falsch gesehen und was hat sich als richtig erwiesen? Hat sich überhaupt etwas aufgeklärt oder tappen wir nach wie vor im Dunkeln? Das sind so Dinge die mich eben interessieren und weswegen ich die Zeilen hier schreibe.
Kommen wir als erstes einmal auf den eigentlich Test zurück. Der Test, der die ganze Welt in Atem hält und auf dessen Grundlage alle Zahlen und Aktionen abgeleitet werden. Bereits im Februar hat Dr. Wolfgang Wodarg auf die fehlende Validität des PCR-Test hingewiesen und wird seitdem auch nicht müde dies weiterhin zu tun. Aber was hat es eigentlich damit auf sich?
Hier einmal ein Link zum MDR der versucht die Unsicherheit zu lösen: Link
Laut dieser Darstellung ist der Test zwischen 97% und 99.9% sicher. Wobei es lt. Alexander Dalpke, Direktor vom Institut für Virologie der Technischen Universität Dresden, keine falsch positiven, sondern nur falsch negative Test geben kann. Das würde ja heißen, die offiziellen Zahlen sind eher zu niedrig als zu hoch.
Jetzt gab es im WWW jedoch Meldungen, die eine Fehlerquote von 30 - 50% zeigen wollten. Dem jedoch widersprachen die Experten vom RKI. Link
Im Text selber heißt es u.a.
Das RKI weist darauf hin, dass Tests falsch positiv ausfallen können, wenn es zu ungewünschten Reaktionen mit anderen, nicht SARS-CoV-2 Erregern kommt oder eine Kontamination vorliegt
Für mich als Laie wird es sehr schwierig es wirklich zu beurteilen. Was allerdings auffällt. Das RKI behauptet es kann zu falsch positiven Tests kommen. Hr. Dalpke sagt nein, das kann nicht passieren. Wer hat jetzt Recht?
Die Correctiv.org Seite hat dazu ebenfalls Stellung genommen. Abgesehen davon was man dieser Seite ansonsten alles unterstellen kann (Link dazu), will ich mich an dieser Stelle einfach mal an die Fakten der Seite halten. Dort steht u.a.
Falsch positive Tests können 1. durch ungewünschte Reaktion mit anderen, nicht SARS-CoV-2 Erregern, oder 2. durch Kontamination entstehen.
und ...
Weiter sagt Drosten, es sei im Rahmen der PCR-Testentwicklung eine Validierungsstudie mit einer großen Zahl echter Patientenproben durchgeführt worden, mit bekannt positiven Nachweisen anderer Coronaviren und auch aller anderen Erkältungsviren. „Und nicht ein einziges Mal hat es da eine falsch positive Reaktion gegeben. Also dieser Test reagiert gegen kein anderes Coronavirus des Menschen und gegen kein anderes Erkältungsvirus des Menschen.“
Corinne Klett vom Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Klinikums Stuttgart führt aus...
„Die Tests am Klinikum Stuttgart erkennen im niedrigen Virusbereich erkrankte Patienten zu 95%, bei höheren Virus-Konzentrationen liegt die Sensitivität bei annähernd 100%.“
Allerdings sagte Dr. Drosten auch folgenden Satz im Zusammenhang mit bereits Genesenen und Wiederinfektionen:
"Wenn ich dann aber zu Hause etwa im Rahmen einer Nachkontrollstudie weiter teste und eine Probe nehme, dann kann es durchaus sein, dass das Virus wieder nachweisbar ist", so Drosten über das Phänomen. Dies sei aber noch längst keine erneute Infektion.
Ich denke wir können uns darauf einigen, es gibt eine ganz kleine Anzahl von falschen Tests, da ein Test nie zu 100% sicher sein kann. Diese Tests können sowohl falsch positiv, als auch falsch negativ ausfallen. Allerdings wenn nur 1 Test von 1000 falsch positiv wäre, was ja bereits einer Sicherheit von 99.9% entsprechen würde, dann wären bei mittlerweile über 400.000 Tests pro Woche ca. 400 Tests falsch. Was zu beweisen gewesen wäre und hier nur festgestellt werden soll. Es soll nicht dazu dienen, das Auftreten des Virus generell zu leugnen. Das wäre ziemlicher Quatsch und würde nur denen in die Hände spielen, die generell alles, was etwas quer daher kommt, diskreditieren wollen.
Jetzt habe ich aber auf der Reise durch das WWW, andere Reisen gibt es ja im Moment nicht, noch folgendes gefunden.
Das Multipolar Magazin steht jetzt nicht im Verdacht auf irgendeiner Seite zu stehen und auch das offizielle Wikipedia hat die Herausgeber noch nicht auf dem Kieker. Insofern kann man völlig unbeeindruckt die Artikel lesen und ist ziemlich überrascht was man so zu hören und lesen bekommt.
Ihrer Aussagen nach wird die Pandemie nicht enden und zwar aus dem einfachen Grund, der PCR-Test ist mit einer nach ihrer Recherche und folgender Studie (hier das Dokument downloaden pdf) mit einer Falsch-Positiv-Rate von 1,4% behaftet. Dies wiederum würde bedeuten, von 100.000 Menschen sind 1.400 Test fälschlicherweise positiv. Da im Moment nach aktuellen Zahlen in Woche 20 (11.05 - 17.05.20) eh nur noch 1.7% aller Getesteten überhaupt Positiv waren, nähern wir uns der Fehlerquote.
Jetzt wäre Zeit für ein kurzes und knackiges....
HÄÄÄÄH!
Aber lest einfach selber. Auch diese Studie muss ja nicht notwendigerweise richtig sein. Wenn sie es aber wäre, dann.....überlegt einfach selber.
Kommen wir aber wieder zur ein oder anderen Reisewarnung bzw. deren Aufhebung. Auch hier spielt ja wie bekannt das Infektionsgeschehen die entscheidende Rolle und damit auch der Test.
Scheinbar wird die Chance im Sommer das Land zu verlassen doch tatsächlich größer. Ein Satz den ich so nie geglaubt hätte schreiben zu müssen. Ich muss hier auch wieder einmal ein Youtube-Video verlinken. Warum Lothar Hirneise bei wikipedia in Ungnade verfallen ist und ihm wie sovielen Nähe zu was weiß ich alles unterstellt wird, kann ich nicht genau sagen. Schaut euch aber das Video an und urteilt einfach selber. Das ist immer besser wie andere urteilen zu lassen. Übrigens das Video einfach etwas anlaufen lassen. Auch wenn es scheint als wäre es gelöscht, bis zum heutigen Tage war es das nicht.
Wie gesagt, setzt euch mit seiner Meinung auseinander. Ihr müsst sie nicht teilen. Aber überdenkenswert sind seine Thesen allemal.
Vor ein paar Tagen kam ja die Meldung aus Thüringen über die Abschaffung aller Beschränkungen. Mittlerweile ist Ministerpräsident Ramelow wieder etwas zurückgewichen. Aber wer will es ihm verdenken bei diesem Gegenwind.
Aber nicht nur Hr. Söder übte Kritik...
Auch Hr. Spahn und noch viele weitere gesellten sich dazu. Einer durfte auf keinen Fall fehlen.
Ein Satz von Hr. Lauterbach gefällt mir am allerbesten von allen:
„Mache mir Sorgen wegen des Herbsts“:
Da isse wieder die ominöse Angst vor einer 2. Welle. Jedoch wird die jetzt nicht mehr jetzt erwartet, wie noch im April, sondern im Herbst. Da wird sie natürlich auch kommen, weil Oktober/November beginnt sie ja wieder die Saison. Hr. Lauterbach will also, dass wir zuhause bleiben, den ganzen Sommer über und uns in Social Distanceing üben. Kann man so machen, aber es gibt doch viele, viele seiner Kollegen die das so gänzlich anders finden und man fragt sich:
Warum?!?
Es gibt mittlerweile nicht nur die vor einigen Wochen über 100 Hausärzte die ihre Sicht der Dinge darlegen und die so ganz anders ist, als die Sicht die von offizieller Stelle kundgetan wird. Es gibt mittlerweile eine Webseite, die von über 1000 Ärzten unterstützt wird. Nicht nur aus dem Bundesgebiet, sondern schon fast weltweit, reichen die Ärzte, die nicht mehr tatenlos zusehen wollen, wie wir von oberster Stelle regiert und mit Angst versorgt werden.
Aber seht selber: Link
Stellvertretend könnt ihr auf youtube die Meinung eines Arztes einmal quasi live erleben. Viel Spaß damit.
Ihr wollt noch mehr Ärzte hören bzw. sehen. Könnt ihr haben. Es gibt noch eine weiteres Experten-Papier gegen "Dramatisierung" der Corona-Situation.
Man ist ja nie davor gefeit Nepper, Schlepper, Bauernfänger auf den Leim zu gehen. Aber diese Menge an Kritikern können nicht alle in diese Kategorie eingeteilt werden. Wer auch nur im Entferntesten Bekannte im Bereich Gesundheitswesen hat, der wird sich ja auch mit denen schon mal über das Geschehen ausgetauscht haben. Wir haben das gemacht und unsere Kinder haben das ebenso gemacht. Es war niemand dabei der die Situation als dramatisch oder so unglaublich anders empfand als in vergangenen Jahren. Egal ob Allgemeinmediziner, Bio-Chemiker, Facharzt oder Krankenschwester.
Eine komische Situation. Wenn eine totbringende Seuche über unser Land zieht und Angst und Schrecken verbreitet, sollten das dann nicht alle die in diesen Bereichen arbeiten mitbekommen?
Auch hier möchte ich nur wieder eine Frage stellen. Ich habe darauf keine Antwort und hoffe wir erhalten diese irgendwann einmal. Wir haben unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand an die Wand gefahren. Den Wohlstand wollen wir jetzt auf Kosten unserer Kinder retten. Da hätte ich noch einen schönen Kommentar für euch. Auch etwas was man sich anhören bzw. durchlesen kann. Der Titel lautet:
"Die Corona-Schock-Strategie - Klatschen für Krankenschwestern, Milliarden für Aktionäre"
Trotzdem möchte ich den Tag abschließen mit etwas positivem. Meiner erster Gedanke bei der folgenden Schlagzeile war: "Hoppla Dr. Drosten, was ist den mit Ihnen passiert?"
Der Artikel fängt an mit dem Satz: "Politik muss mehr Kompromisse eingehen."
Ich denke auch Hr. Dr. Drosten hat erkannt, man kann ein ganzes Land bzw. die komplette Welt nicht daheim einschließen. Sonst wachen wir in der Zeit der Jäger- und Sammler wieder auf. Wir müssen Kompromisse machen und nachdem wir wissen, wie gefährlich der Virus ist bzw. auch nicht ist, die Schutzmaßnahmen auf die ausweiten, die besonders gefährdet sind. Alle anderen müssen wieder so leben können wie sie es wollen. Wobei ich noch aus meiner Sicht hinzufügen möchte, auch die Risikogruppen sollten selber entscheiden dürfen, ob und wie sie sich schützen. Deshalb leben wir ja in einer Demokratie.
Wenn eine Großmutter oder Großvater seine Enkeln sehen und umarmen will, dann sollte es seine Entscheidung sein ob er es macht oder nicht. Den Enkeln sollte nicht die Verantwortung darüber auferlegt werden am Tod ihrer Großeltern falls diese sich mit einem Virus anstecken. Was ist denn das für eine Denkweise. Was tun wir da unseren Kindern an damit.
Ein letztes noch, weil es mich um den Verstand bringt. Jeder der anderer Meinung ist, egal in welchem Zusammenhang, wird in die Nähe von Verschwörungen gestellt. Besonders gerne in die rechtsradikal oder linksradikal Ecke. Gerne genommen wird auch der Begriff des Antisemit. Nun bin ich weder das eine noch das andere und auf gar keinen Fall das dritte. Trotzdem versuche ich selbstständig zu denken und möchte gerne mit Argumenten überzeugt werden. Ein Argument das lautet: "Das ist halt so, weil es so ist" kommt bei mir nicht durch. Wer nicht argumentieren kann, der sollte sich seine These nochmals überlegen bzw. wenn seine Argumente widerlegt werden nicht wie ein kleines Kind in die Ecke stehen und das weinen anfangen.
Nun fangen unsere Politiker nicht das weinen an, aber sie wollen ihre Meinung auf Biegen und Brechen durchsetzen. Merken aber langsam, das geht nicht mehr lange gut. Unsere Bevölkerung blickt langsam hinter die Fassade. Also müssen schnell noch unglaubliche Summen durch die diversen Parlamente gepeitscht werden, um die Folgen ihres Tuns zu mildern. Aber die Lockerungen werden kommen, immer schneller und immer umfangreicher. Es gibt keine andere Wahl mehr.
Damit ist jetzt für mich aber auch wieder Schluss. Morgen haben meine Frau und ich unseren 26. Hochzeitstag. Essen gehen wird schwierig, auch sonstiges Feiern ist eher illegal. Aber trotzdem wird morgen etwas besonderes sein. Wir haben es nicht mehr mit ansehen gekonnt und haben unseren Ältesten für ein paar Tage aus England zurück in die Heimat geholt. Wir werden an unserem Hochzeitstag alle Kids bei uns haben. Wenn das keine tolle Meldung zum Abschluss ist dann weis ich es nicht mehr. Es hat sich ein kleines Zeitfenster aufgetan indem er ohne Quarantäne in Deutschland einreisen darf und auch bei der Rückreise noch nicht in Quarantäne muss.
Ich glaube wir feiern trotzdem. Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Wie hat meine Frau letztens gesagt.
"Schön dass wir immer soviel unterwegs waren"
Hat se Recht!
Mit den Worten meiner Frau hätte man den Tag jetzt auch ruhen lassen können. Aber ich habe noch eine etwas längere Abhandlung über die Validität des Tests gefunden und diese ist verdammt nochmal sehr interessant und aufschlussreich. Bitte unbedingt lesen und sich darüber seine Gedanken machen.
Kleiner Auszug aus dem Text gefällig. Der Chemiker Gunnar Jeschke arbeitet an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich und führt als Resümee der Untersuchung des Tests aus:
Die Epidemie ist im kontinentalen Westeuropa vorbei oder nahezu vorbei und das hat nichts mit den verfügten Lockdowns zu tun. Man sollte das nicht weg zu lügen versuchen.
Man sollte vor allem nicht Beschränkungen aufrecht erhalten, nur damit keiner merkt, dass der Kaiser nackt war. Stattdessen ist es nötig, die gegenwärtige Situation und danach auch den Epidemieverlauf so genau wie möglich zu analysieren, damit man in Zukunft angemessen auf solche Ereignisse reagieren kann.
Ein Artikel der nicht mit irgendwelchen Aussagen um sich wirft, sondern diese auch noch belegt und verlinkt. Wer also Interesse hat, lesen.
Irgendwie komme ich aus dem Kopf schütteln gar nicht mehr heraus. Wollen wir wirklich auf der Grundlage dieses PCR-Tests die Einschränkungen und damit das Schicksal von Millionen von Menschen aufrecht erhalten? Kann das wirklich sein? Manchmal setzt sich bei mir doch der Gedanke durch, da steckt mehr dahinter?
Aber wie immer, was weiß ich schon. Vielleicht sollte man sich einfach keine Gedanken machen und daran glauben die Regierung(en) wissen schon was sie tun. Augen zu und durch. Wird schon gut gehen.
Irgendwie bin ich aber so nicht gestrickt.