17.03.2020

Sie sind hier: Startseite

17.03.2020

Anscheinend muss es erst schlechter werden bevor es besser werden kann. Die Fallzahlen werden noch mindestens 10 Tage auch weiterhin gewaltig ansteigen, bis dann die getroffenen Maßnahmen greifen können. Solange müssen wir Geduld haben und ruhig bleiben. Ist natürlich alles leichter gesagt als getan. Ich werde trotzdem versuchen mich daran zu halten. Alles ist auf das Ende der Osterferien gerichtet. Hoffen wir einmal, ab dem 20.April kann das normale Leben wieder langsam anlaufen. Viel länger werden sich die Menschen auch nicht ruhig stellen lassen und man wird vieles was man heute noch vehement ablehnt dann wahrscheinlich stillschweigend dulden wie z.B. die Zunahme der Ansteckungen ohne jeden Tag die Fallzahlen zu zählen. Aber das ist nur meine Meinung, man wird sehen was passiert. Für alle die auch alternative Meinungen in diesen Zeiten zulassen, hier anschließend ein Video des Virologen Dr. Wolfgang Wodarg

Nähere Informationen über ihn und seine doch im Moment exklusiv habende Meinung findet ihr auch hier: https://www.wodarg.com/

Ich denke man sollte auch einmal die andere Seite des allgemeinen Mainstreams hören. Wie immer wird am Ende eine Mischung aus allen Meinungen und Fakten die Realität am besten widerspiegeln. Man sollte aber auch nicht die Augen davor verschließen, dass wir es mit einer aktuell panikmachenden und panikverbreitenden Öffentlichkeit zu tun haben und die Medien ihres dazu beitragen. Ob zu Recht oder Unrecht wird die Geschichte in ein paar Jahren erst zeigen.

Weil wir so schön dabei sind, noch ein paar weitere sehr gute Informationsseiten über die Ausbreitung des Virus: https://ncov2019.live/

Der dazugehörige Zeitungsbericht ist ebenfalls sehr lesenswert und zeigt sehr anschaulich zu welchen Dingen motivierte Jugendliche fähig sind und öffentliche Einrichtungen im Gegenzug dazu eben nicht: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/die-loesung-fuer-alles/avi-schiffmann-coronavirus-interview-88509

Auch gibt es in diesen Zeit positives zu berichten und wir sollten unser Augenmerk viel stärker auf positive Nachrichten legen, wenn es auch im Moment nur vereinzelt Fundstücke im Wirrwarr der Informationen sind:

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Drei-Nachrichten-die-Hoffnung-machen-article21647357.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR0vmjIcm37Llm5Dv_STykiN0vFXY6ph-Xo24ywVbtiV-O_F-zf0I0dfXFU#Echobox=1584446800

Soviel so gut über die aktuellen Informationen. Kommen wir zurück zum Countdown. Eigentlich wollten wir diese Woche zu unserem Sohn nach England bzw. genauer Coventry fliegen. Es ist mein Geburtstag und an dem bin ich gerne nicht zu Hause. Das wird jetzt natürlich nichts werden, da man im Moment nicht reisen sollte und sowieso alle Länder sich weitestgehend abgeschirmt haben. Ist zwar traurig, aber eben auch nicht zu ändern. Allerdings hat die Lufthansa mit unseren Flügen heute recht komisches angestellt. Man hat unseren Flug in Richtung Zürich umgeleitet und wir sollten jetzt aus der Schweiz heraus nach Birmingham fliegen. Auch der Tag wurde geändert und die Zeit sowieso. Der Rückflug hätte dann eigentlich am Montag stattfinden sollen, wurde aber ebenfalls geändert. Die neue Flugzeit war am Sonntag. Zwei Stunden später wurde das alles wieder annulliert und zeitlich verschoben. Allerdings weiterhin von Zürich aus. Was ich nicht ganz verstand, denn Zürich oder die Swiss Air war niemals Bestandteil unserer Buchung. Aber wir fliegen ja sowieso nicht. Jetzt hat aber die Lufthansa die Möglichkeit veröffentlicht seine Flüge kostenfrei umzubuchen. Online ging dies aber nicht, man hätte oder musste eine Serviceline anrufen. Diese war natürlich die letzten 3 Tage durchweg besetzt. Gestern hätte ich dann auch noch stornieren können und wäre nur auf 100 € sitzen geblieben. Heute als ich wieder nicht durchkam, habe ich kurzerhand dann tatsächlich storniert und durch die ganzen Umbuchungen der Lufthansa plötzlich keine Rückzahlung mehr. Diese müsste erst geprüft werden. Mit den vollmundigen Versprechungen des kostenfreien Umbuchens ist es wohl doch nicht so weit her. Mal sehen wie die Sache ausgeht.

Mittlerweile gibt es auch den ersten Verdachtsfall in Sachen Corona bei einem Geschäftsfreund aus dem Elsass. Er verspürte heute Morgen etwas Unwohlsein und ist jetzt erst einmal in Quarantäne zu Hause. Übrigens getestet wird er nicht, dass werden nur die harten Fälle in Frankreich und wir wundern uns warum unsere Sterberate so niedrig ist gegenüber anderen Ländern wie auch Frankreich. Aktuell kommen auf 6.633 Virusfälle in Frankreich 148 Todesfälle. Zum Vergleich in Deutschland habe wir heute aktuell 7.972 Virusfälle und 20 Todesfälle. Man kann also annehmen die Zahl der Virusfälle ist um einiges höher oder wir Deutsche sind nur wieder besonders gründlich und testen was das Zeug hält. Man weiß es nicht.

Ein letztes, lasst euch ja nicht verrückt machen von Aussagen wie die aktuellen Einschränkungen könnten 2 Jahre dauern. Heute getätigt worden von RKI-Chef Lothar Wieler. Was jemanden wie ihn reitet so eine Aussage zu machen, würde mich echt einmal interessieren. Selbst wenn es so sein sollte, schürt man damit zum aktuellen Zeitpunkt nicht nur Panik, sondern PANIK!!! Außerdem braucht man sich über das Virus dann sowieso keine Gedanken mehr zu machen, weil dann gibt es ganz andere Probleme oder glaubt jemand wirklich die Bevölkerung lässt sich tatsächlich 2 Jahre lang einsperren. Sicher nicht!

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.