TOP-Picknickplätze

Sie sind hier: Startseite

Ja, ihr habt Recht, alle Übernachtungsplätze waren ja irgendwie auch Picknickplätze. Picknick ist auch nur eine andere Bezeichnung für Essen und gegessen haben wir, das könnt ihr mir glauben. Trotzdem gibt es ein paar Stellen an denen das Essen mit Aussicht auch noch Spaß machte. Also schauen wir uns diese einmal an.

Platz 5 - Lærdalsøyri

Kennt ihr schon, natürlich. Aber der Picknickplatz war ein Parkplatz direkt am Eingang des Ortes, mit Tischen und dieser obigen Aussicht auf die Altstadt. Leider hat es dann auch noch angefangen zu regnen und wir mussten das Frühstück im Schutze unseres Autos und den Bäumen darüber zu Ende essen. Trotzdem die Location war schon sehr schön.

Kommen wir einmal kurz zurück auf das was auf dem Tisch steht. Ganz kurz möchte ich eure Aufmerksamkeit auf die Tube ganz am linken Rand lenken. Auf der Tube steht "Bacon Ost". Man kann hier Schinken in der Tube kaufen und der schmeckt auch noch gar nicht schlecht. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um Schmelzkäse mit Baconbeilage. Ist aber egal, weil es wie erwähnt gut schmeckt. In den Supermärkten hier gibt es im übrigen noch weitere Geschmacksrichtungen. Nur als kleiner Tipp bei the way. Einfach ausprobieren. Der Schinken in der Tube gehört für uns zu Norwegen dazu, wie schon das zuvor erwähnte Skolebrød.

Aber fahren wir zum nächsten Platz.

Platz 4 - Hellesylt

Bei schönem Wetter ist der Platz sicher noch fotogener, was er dieses Mal einfach auch nicht war. Wir warteten auf die Fähre von Hellesylt nach Geiranger. Sonst sieht man immer die Kreuzfahrtschiffe durch den Geirangerfjord fahren, heute fuhren wir mit der Autofähre. Dabei bekommt man noch eine quasi Führung durch den Fjord und Erklärungen zu diversen Höfen und Wasserfällen, wie z.B. den 7 Schwestern oder waren es nur 6. Egal!

Wir waren etwas zu früh an der Anlegestelle der Fähre und haben noch ein Frühstück eingeschoben. Wenn man auf das Wasser geht kann ein voller Magen ja nicht schaden. Oder sollte man besser mit leeren Magen das Schiff besteigen? Keine Ahnung, es war auch dann zu spät. Der Magen hatte sich gefüllt.

Ein recht fotogener Wasserfall fällt oder in diesem Fall rutscht, am Anleger herunter. Übrigens die Fahrt auf dem Geirangerfjord kann man wirklich empfehlen. Mit Auto kostete die Fähre insgesamt ca. 60 EUR. Aber dafür hat man das Erlebnis wie z.B.

die Schwestern die sich in den Fjord stürzen oder...

den Blick auf Geirang vom Wasser aus. Das haben sonst ja nur die Kreuzfahrer. Wie ihr seht, war allerdings am Morgen der Nebel noch schwer über den Bergen gehangen. Das hat sich dann im Laufe des Vormittags aber geändert und die Sonne brach wieder durch. Machte im ganzen aber nichts und die Fahrt hatte sich, ich wiederhole mich, bekomme ich eigentlich Geld dafür, gelohnt.

Kurze Geschichte am Rande. Ein Reisebus aus Deutschland gesellte sich zu uns am Warteplatz des Anlegers. Wir kamen ein wenig ins Gespräch und wir haben auch dem Busfahrer unseren Respekt gezollt, auf Norwegens Straßen hier in den Bergen und dann den Fjorden zu fahren. Man muss dabei seinen Bus schon sehr gut kennen. Der Busfahrer meinte nur, er hätte außer ihnen selber, noch keinen Bus aus Deutschland hier fahren gesehen dieses Jahr. Da hatte er nicht ganz Unrecht.

Die Businsassen dagegen bewunderten unseren Dachaufbau. Eine Frau fragte, ob wir den da oben schlafen würden. Aber sicher dat. Ihre Frage: "Ist das nicht gefährlich, man könnte ja nachts herausfallen oder?" Da fiel uns keine gute Antwort ein.

Eine Frau stand vor unserem Auto, neben mir, und versuchte ganz dicht am Autokennzeichen eben jenes zu entziffern. Gut, sie hätte mich auf fragen können wo wir herkommen. Aber das wollte sie wohl nicht, Nein, sie wollte es schwarz auf weiß lesen. Es gibt manchmal schon komische Menschen.

Jetzt noch schnell die Landkarte, damit ihr auch wisst wo das ganze stattfand.

Kommen wir zum nächsten Platz.

Platz 3 - Stranda

Es handelt sich jetzt bei diesem Plätzchen nicht um ein idyllisches Kleinod, sondern um die quasi Strandpromenade, ein großes Wort, des Örtchen Stranda. Dort haben wir uns in einer Pizzeria eine Pizza to go mitgenommen und mit Blick auf den Fjord gegessen. Die Pizza von Siena Pizzeria and Grill AS schmeckte tatsächlich außerordentlich gut. Mit diesem Blick sogar nochmal so gut, als ohnehin schon.

Kleine Geschichte am Rande. Ein Vater kam mit seinem Sohn und den Badesachen zum Pier. Er fackelte nicht lange und sprang ins kühle Nass. Dem Sohn war dagegen die Sache nicht ganz geheuer und er zierte sich. Er zierte sich noch ein wenig länger und irgendwann hatte der Vater aus geschwommen und lag auf dem Pier, um sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen und erst dann versuchte der Sohn auch ein wenig Nässe abzubekommen. So richtig lang blieb er allerdings dann nicht im Wasser. Es musste wirklich a....kalt gewesen sein.

Kommen wir jetzt zum Picknickplatz mit einem der besten Aussichten.

Platz 2 - Lysebotn

Na, ist das eine Aussicht. So kann man doch schon mal frühstücken auch wenn es bereits das zweite ist. Egal, hier lohnt es sich auf jeden Fall.

Auf der linken Seite des Fjords, irgendwo da vorne an den Felsen, befindet sich der Kjerag. Damit ihr wisst von was ich spreche, ein Büldchen für euch.

Das Steinchen soll ca. 1000 m über dem Fjord eingeklemmt sein und seit ein paar Jahren ist es Volkssport geworden, sich auf der selbigen ca. 1.5 qm großen Steinplattform, zu fotografieren oder zu fotografieren lassen. Eben ist der Stein übrigens nicht, aber es passiert relativ wenig. Allerdings im Gegensatz zum Preikestolen, an dem es wirklich noch keinen Unfall gab, hat es hier vor ein paar Jahren eine australische Studentin erwischt. Sie wollte einer entgegenkommenden Gruppe ausweichen, rutschte aus und dann war es zu spät. Sie konnte nur noch tot geborgen werden.

Warum und wieso der Stein hier so eingeklemmt ist, weiß man im übrigen nicht. Es bleibt mysteriös. Wir waren aber nicht am Stein, sondern wie erwähnt unten am Fjord und genossen die Aussicht.

Übrigens Lysebotn ist eine Sackgasse. Hier endet die Straße am Ende der Serpentinen. Entweder man fährt wieder zurück über den Pass oder man wartet auf die Fähre, die einen von hier nach Forsand oder Songesand bringt. Wir zogen dies zunächst in Erwägung, merkten aber bald, die Fähre fährt nicht sehr oft und die Warterei war uns dann doch zu lang. Außerdem wartete oben am Pass noch eine Wanderung auf uns. Also fuhren wir die Passstraße wieder hoch.

Kommen wir also zum ersten Platz.

Platz 1 - Jøsenfjorden

Dieser Platz hat gleich mehrere Bedingungen erfüllt. Zunächst einmal war die Aussicht auf den Fjord genial, dann gab es Tische und es gab die Möglichkeit zum Baden. Was wir dann hier auch gemacht haben. Genial. Obwohl der Platz eigentlich sich im Ort direkt befindet, ist er ruhig gelegen und für eine Pause geradezu prädestiniert. Besser geht es im Grund nicht.

Richtung Westen

Richtung Osten

Übrigens hier befindet sich der Zulauf eines Baches, so dass man auch nicht im Salzwasser baden muss, sondern tatsächlich Süßwasser vorfindet, obwohl man sich im Fjord befindet. Es war einfach superschön.

Das waren unsere TOP-Picknickplätze. Vielleicht ist ja der ein oder andere für euch dabei, wenn ihr auf Norwegenreise seit. Würde uns freuen.

Jetzt aber zum eigentlichen Geschehen unserer Urlaube. Was haben wir bisher getan:

- wir haben gut geschlafen - check

- wir haben Städte besichtigt - check

- wir haben an schönen Stellen gepicknickt - check

Was fehlt also noch? Es fehlen die Wanderungen und von denen gibt es so einige. Also fangen wir an. Gehen wir zu unseren TOP-Wanderung. Viel Spaß dabei.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.