Man macht sich immer Sorgen darüber in Zeiten des Internets und des Mobilphones allzu gläsern zu sein. Und wisst ihr was, man ist es auch. Da das Navi meines Volvos so ziemlich das schlechteste Navi ist, dass ich jemals hatte, fahren wir die meiste Zeit mit Google Maps durch die Gegend. Das hat zur Folge, ich bekomme einmal im Monat einen Bericht von Google frei Haus geliefert wo ich diesen Monat war, wohin ich gefahren bin und wieviele Kilometer ich im Durchschnitt so zurücklege. Ist tatsächlich manchmal ziemlich praktisch, weil im Alter vergisst man doch gerne mal etwas. Für den Urlaub war es noch praktischer, denn Google hatte unsere Route Tag für Tag aufgezeichnet und mir am Ende des Urlaubs zugeschickt. Da es aber unfair ist, dass nur Google weiß wie die Routenführung war, gibt es hier jetzt ein kleine Übersicht. Die ist für alldiejenigen die sich fragen, wie man und wohin man so in Laponia fahren kann. Also der Reihe nach:
25. Mai 2022

Einmal quer durch Deutschland auf der A7, kurz vor Hamburg nach rechts Richtung Lübeck, beim Marzipan vorbei und schon waren wir in Travemünde und warteten auf unsere Fähre nach Trelleborg. Eine Nachtfähre und die Nacht verbrachten wir seelenruhig in unserer Kabine. Übrigens wenn ihr euch fragt, warum bei Hannover der McDonalds und bei Lübeck der Fischtempel extra benannt werden. Tja Google weiß auch wann wir wo halten und wo und was wir beim Halten so anstellen. So haben wir zwischendurch einen Kaffee beim Mäcci getrunken und zu Abend haben wir in Travemünde im Fischtempel gegessen und zwar, ihr ratet es, eine Pizza. Knapp daneben ist auch vorbei.
26. Mai 2022

Wie bereits im Intro erwähnt, wollten wir auf schnellsten Wege soweit wie möglich nördlich kommen in Richtung Höga Kusten. Unser nördlichster Punkt im letzten Jahr. Dort sollte quasi der Urlaub starten und uns quer durch Laponia führen. Wir sind übrigens nicht an Stockholm vorbei gefahren. Das hatten wir bereits im letzten Jahr. Dieses Jahr haben wir uns für eine Alternativroute entschieden.
27. Mai 2022

Die Fahrt führte uns an der Küste der Ostsee entlang immer weiter in Richtung Norden. Da es regnete ließen wir die Höga Kusten rechts liegen. Wir würden am Ende des Urlaubs wieder darauf zurückkommen. Unser Ziel war der Storfossen, wo wir am Abend unser Nachtlager aufschlugen. Google Maps zeigt wieder schön, wo wir angehalten haben und was wir dabei gemacht haben. Überwachung ist doch etwas schönes. Gibt so ein sicheres Gefühl oder habe ich da etwas falsch verstanden.
28. Mai 2022

Heute haben wir die Grenze nach Norwegen überschritten. Hier war Ende Mai noch überall sehr viel Schnee und die Seen teilweise noch zugefroren. Ich darf daran erinnern, wir waren im Dachzelt ohne, ich betone, ohne Heizung unterwegs. War aber natürlich kein Problem, außer am Nordkap, aber da kommen wir ja erst noch hin.
29. Mai 2022

Vom Rago Nationalpark aus haben wir uns in Richtung Lofoten gekämpft. Eigentlich wollten wir die Fähre von Bognes nach Lødingen nehmen um die Lofoten zu erreichen. Aber es war relativ viel los am Fähranleger und wir hätten mindestens noch 2 Stunden warten müssen. Wir haben uns umentschieden und sind von Bognes aus mit der Fähre nach Skarberget gefahren. Von dort aus ging es dann per Straßenkilometer an Narvik vorbei auf die Lofoten. War auch schön und wir hatten ja keinen Termin oder ein Date irgendwo. Allerdings verlief die Suche nach einem Stellplatz zunächst etwas frustrierend, weil wir fanden einfach keinen. Am Ende wurde es dann ein Campingplatz und das Problem, was eigentlich kein Problem war, wurde auch gelöst.
30. Mai 2022

Einmal quer über die Insel und die Schönheit derselben während der Autofahrt, auf diversen Stopps und v.a. bei einer tollen Wanderung auf den Vetten in sich aufgesaugt. Das ist Urlaub auf den Lofoten. Die Übernachtungsstelle Eggum ist dabei sicher kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem einen Versuch wert dort zu übernachten. Die Mittsommernacht war grandios, keine Wolke am Himmel und die Sonne die sich weigerte unterzugehen. Ein grandioses Erlebnis und Ja, ich weiß ich wiederhole mich zum x-ten Male.
31. Mai 2022

Heute wurde nur die Location auf den Lofoten gewechselt. Der Hauklandstranda wollte besucht werden, genau wie das Wikingermuseum in Borg. Nebenbei gesagt eine richtige Touristtrap, aber nur nebenbei. Was wäre ein Urlaub ohne eine richtige Touristtrap? Die Nacht war wieder einem Campingplatz vorenthalten, weil wir hatten eine Dusche bitter nötig.
01. Juni 2022

Der letzte Tag auf den Lofoten. Wir haben nochmals eine Wanderung gemacht und sind dann wieder in Richtung Schweden und Abisko Nationalpark gefahren. Die dortige Suche nach einem Stellplatz war wiederum nicht ganz so leicht wie erhofft, aber wir haben uns einfach auf den Abisko Touristcenter-Parkplatz gestellt und dort übernachtet. Pssst! War zwar verboten, aber gejuckt hat es auch niemand und weh getan damit haben wir ebenfalls niemanden.
2. Juni 2022

Heute war der Tag der Umwege. Wir fuhren vom Abisko Nationalpark wieder hinüber nach Norwegen und wollten in Richtung Alta. Kurz vor Alta hatte unsere Tochter im letzten Jahr einen schönen Übernachtungsplatz gefunden. Den gaben wir auch ins Navi ein und ahnten nichts. Ihr aber ahnt es, so wie geplant lief die Sache nicht ab. Irgendwann entlang des Lyngenfjords kurz hinter Skibotn stutzten wir ein paar Mal. Keine Autos mehr, keine Wohnmobile auf den Parkplätzen, sehr ungewöhnlich. Und tatsächlich irgendwo zwischen hier und Alta war eine Brücke durch den Regen der letzten Tage und den damit verbundenen Wassermassen zerstört worden. Kein Durchkommen. Wir mussten eine Alternativroute über Finnland nehmen. Dort nächtigten wir dann auch direkt an der Straße.
03. Juni 2022

Der Umweg über Finnland nach Alta haben wir heute vollendet und uns in Alta in ein Hotel eingecheckt. Hätten wir das natürlich vorher gewusst, dann wäre der Weg vom Abisko nach Alta um einiges kürzer gewesen, ohne Umweg über Norwegen. Auf dem Weg sah man überall Wasser. Teilweise war wirklich nur die Straße noch wasserfrei. Die Flüsse hatten ihre Ufer verlassen und sich auf den Weg über das Land gemacht. Eine wirklich beeindruckende Landschaft. Zwischendurch, wie unschwer zu erkennen auf der Karte, gab es einen Kaffee zum Trinken und einen Wasserfall zum beschauen. Der Umweg war also keinesfalls sinnlos.
04. Juni 2022

Der Morgen gehörte dem Alta Museum, das nebenbei durchaus besuchenswert ist. Ursprünglich wollten wir heute den Alta Canyon bewandern, aber auch hier war viel zu viel Wasser überall und der Canyon dadurch unerreichbar. Wir versuchten auf einer Nebenstrecke zu einem Aussichtspunkt zu fahren, aber auch dort war irgendwann Schluss. Pech, muss der Canyon ein anderes Male bezwungen werden. Unser Abendziel war heute Hammerfest. Wir liefen etwas durch den nördlichsten Ort der Welt und schlugen unser Nachtlager dann auf einem Parkplatz ein paar Kilometer vor Hammerfest auf.
05. Juni 2022

Heute erreichten wir unser Ziel, das Ziel der Ziele, das Nordkap. Hier treffen sich dann auch alle Wohnmobile wieder und verbringen die Nacht auf dem Felsen. Wir natürlich mit unserem Dachzelt ganz genauso. Kurz bevor wir das Nordkap erreichten machten wir noch einen kleinen Abstecher zum Kirkeporten. Ein Arch, durch den man das Nordkap fotografieren und filmen kann. Eigentlich eine nette Location, die aber von dem meisten wohl links oder in diesem Fall recht liegen gelassen wird. Das hat der Arch aber gar nicht verdient.
06. Juni 2022

Die Nacht, die Mittsommernacht, war zwar nicht ganz so grandios wie auf den Lofoten, aber trotzdem beeindruckend. Außerdem war es noch bitterkalt und sehr, sehr windig. Am Morgen brachen wir wieder auf. Sehr früh brachen wir wieder auf. Die einen nennen es Flucht, die anderen frühes Aufstehen. Im Auto war es jedenfalls dann wieder schön warm. Frühstück gab es entlang der Küste. Zwischendurch noch eine Wanderung zu einem Wasserfall und am Abend wieder einmal ein Campingplatz. Heute in Karasjok.
07. Juni 2022

In Karasjok wurde am Morgen wieder der Proviant im Supermarkt aufgefüllt und weiter in Richtung Süden gefahren. Zwischendurch erblickte meine Frau einen Berg, der erklimmt werden wollte und in Kautokeino gab es einen Pitstop der uns Hamburger und Pommes verkaufte. Gegen Abend gab es dann noch eine Wanderung kurz vor Muonio beim Lapland Hotel Pallas. Den finnischen Namen des Nationalparks verkneife ich mir an dieser Stelle, man könnte ihn eh nicht lesen. Die Nacht verbrachten wir wieder auf einem schönen freien Platz mitten im Wald, schon wieder auf schwedischen Boden.
08. Juni 2022
09. Juni 2022

Heute ging es in den Stora Sjöfallet Nationalpark. Zu besuchen war ein Visitor Center und einen Wasserfall. Die Umgebung, die Landschaft ist hier, einfach sensationell. Quasi ist der Weg das Ziel. Am Abend checkten wir im Hotel Akerlund für zwei Nächte ein. Es war wieder mal Zeit ein richtiges Bett und eine lange, ausgedehnte Dusche zu nehmen. Außerdem haben wir um Mitternacht noch ganz außergewöhnliche Aufnahmen mit der Drohne von der Mittsommernacht gemacht.
10. Juni 2022

Heute gings nach Kvikkjokk und eine weitere Wanderung in herrlicher Umgebung stand an. Bereits die Fahrt vom Hotel in Jokkmokk bis zum Trailhead war landschaftlich Spitzenklasse. Die Wanderung auf einer alten Postroute auf den Berg namens Sjnjierak eröffnete Wahnsinnsaussichten. Schweden steht hier Norwegen landschaftlich in Nichts nach.
11. Juni 2022

Ein regnerischer Tag, wie geschaffen um das Museum in Jokkmokk zu besuchen. Das Samemuseum hat als Höhepunkt einen virtuellen Hubschrauberflug über Lappland. Der hat richtig Spaß gemacht, v.a. weil wir viele Punkte die der Hubschrauber anflog eben auch kannten. Ab hier überschritten wir den Artic Circle wieder in Richtung Süden. Wir werden sicher irgendwann wieder zurückkommen. Es war wunderschön die Mittsommernächte hier oben erleben zu dürfen.
12. Juni 2022
13. Juni 2022

Heute war das Wetter uns hold und wir konnten im Skuleskogen Nationalpark unsere Wanderung genießen. Die Landschaft ist einfach superschön hier und man könnte sich ohne Schwierigkeiten vorstellen, genau hier eine Hütte zu besitzen. Für einen Wochenendausflug sicher etwas zu weit, aber für länger oder für immer keine ganz schlechte Wahl. Am Abend fanden wir dann einen Stellplatz beim Caravan Club in Hassala und weil es so schön war, verbrachten wir hier gleich 2 Nächte und faulenzten den 14. Juni 2022 komplett durch. Auch einmal schön so überhaupt nichts vorzuhaben und in den Tag hinein zu leben. Könnten wir jetzt nicht für länger durchhalten, aber für den einen Tag war es doch sehr angenehm.
15. Juni 2022

Wir hatten für diesen Urlaub eigentlich nur noch eine Anlaufstelle die wir unbedingt besuchen wollten. Unsere Nachbarn aus dem Allgäu haben hier in der Wildnis von Schweden ein Ferienhaus, vielmehr eine Ferienhütte. Wunderschön gelegen an einem bzw. mehreren Seen. Die Anfahrt zum Haus von Osten her bedeutet gleichzeitig über 30 km Schotterstraße. Strom gibt es am Haus keinen. Es ist wie ein Rückzug aus der Zivilisation, wenn auch mittlerweile doch gewisse Annehmlichkeiten Einzug gehalten haben. Es gibt eine Trenntoilette in der Hütte, es gibt Photovoltaik auf dem Dach und es gibt so gut wie keine Verbindung über das Handynetz, was schon fast als positiver Aspekt genannt werden muss. Uns hat es hier super gefallen und das Abendessen mit den schwedischen Nachbarn bei unseren Allgäuern Nachbarn war ein gelungener Abend.
16. Juni 2022

Der Urlaub neigt sich dem Ende zu. Weiter geht es in Richtung Süden, vorbei am Vänern-See. Südlich von Göteborg, direkt am Meer, suchten wir uns dann erneut einen Campingplatz für die Nacht. Hier im Süden ist es mit unserem Dachzelt nicht ganz so leicht einen geeigneten Stellplatz zu finden. Aber was solls. Wir hatten in diesem Urlaub so viele wunderschöne Übernachtungsplätze, da machte eine Nacht mehr oder weniger auf einem Campingplatz wirklich nichts aus.
17. Juni 2022

Vor Urzeiten war der heutige Tag ein Feiertag in Deutschland. Das nur zur Erinnerung. Wir haben heute Nacht in Trelleborg wieder eingeschifft und die Nacht an Bord der Fähre verbracht. Somit konnten wir am morgigen Tag fit und ausgeruht die Heimfahrt gen Süden antreten. Zuvor besuchten wir noch die Nimis auf der Landzunge vor Helsingborg. Ein Künstler hat hier mitten in ein Landschaftsschutzgebiet ein Kunstwerk nur mit angeschwemmten Treibholz gebaut. Natürlich ist dieses umstritten und müsste bzw. sollte eigentlich wieder abgerissen werden. Es steht aber noch immer und wird auch fleißig von Touristen besucht. Am Abend kurz vor der Einfahrt zur Fähre haben wir im Pizza Hut noch etwas zu uns genommen und hier ist es dann passiert. Unser Auto wurde auf dem Parkplatz des Pizza Hut aufgebrochen und meine Laptoptasche, sowie ein Wanderrucksack gestohlen. Gott sei Dank war der Laptop nicht in der Tasche, sondern zum Laden unter dem Fahrersitz verstaut und im Wanderrucksack waren nur Regensachen drin. Allerdings die Drohne meines Sohnes war ebenfalls weg. Sehr ärgerlich, aber gut es war der letzte Tag des Urlaubes und dieser Vorfall sollte deswegen den Urlaub nicht in schlechter Erinnerung belassen. So etwas kann dir überall passieren. Das es natürlich in Schweden passiert, damit haben wir ehrlicherweise nicht gerechnet.
18. Juni 2022

Der letzte Tag, der Heimfahrtstag. Ausgeruht wie bereits gestern vorhergesagt ging es auf die Autobahn. Zu Hause wartete dann noch eine Überraschung für meine Frau. Die Kids waren aus aller Herren Länder angereist, um uns in Empfang zu nehmen. Mein Ältester aus England, meine Tochter aus Irland und unser mittlerer Sohn stieß am Sonntag noch aus der Schweiz hinzu. Wir hatten das alles ohne meine Frau geplant, damit sie ihren 15. Geburtstag am 20. Juni gebührend feiern konnte. Warum der 15. Geburtstag? Das ist eine eigene Geschichte die das Leben schrieb.
Das war unsere Route für dieses Jahr. Wir hatten im Vorfeld nur wenig geplant und uns zumeist treiben lassen. Natürlich wussten wir meistens schon was wir besuchen und sehen wollen. Aber in welcher Reihenfolge, das hat u.a. auch das Wetter mitbestimmt. Eigentlich wollten wir auf schnellstem Wege ans Nordkap kommen. Haben dann aber vorher abgedreht und die Lofoten vorgezogen, weil der Wetterbericht dies so nahe legte. Die Entscheidung war genau richtig gewesen. So hatten wir schönes Wetter auf den Lofoten und schönes Wetter am Nordkap. Wären wir gleich zum Nordkap gefahren, hätten wir auch dort schönes Wetter gehabt, allerdings wären die Lofoten ins Wasser gefallen. Manchmal hat man eben Glück und manchmal halt nicht. Gerade in Skandinavien muss man mit Regen rechnen. Aber auch das macht das Land aus, das wir so lieben.