Reden wir vom und über das Wetter? Nein, das tun wir nicht. Wir besteigen heute den Pole Bank. Egal wie das Wetter ist oder wird. Ein 516 m hoher Berg, der uns tatsächlich etwas ins Schwitzen bringt.
Nach unserem sehr traditionellen und sehr guten Frühstück verlassen wir heute morgen das Bateman Arms wieder. Nach zwei eher unspektakulären Motelübernachtungen (Holiday Inn und Ibis) die letzten zwei Nächte war der kleine Pub wieder um einiges englischer gewesen. Wobei "englischer" keine Wertung beinhaltet, sondern nur als Feststellung zu betrachten wäre.
Unser Ziel heute ist zunächst Little Stretton. Habe ich gestern noch den Rothen Führer etwas kritisiert so hat er uns heute wieder zielsicher geführt. Wir wussten also schon vorher es würde in Little Stretton keine Parkmöglichkeiten geben. Geparkt wird am Wegesrand und da der kleine Ort tatsächlich eine Umfahrung besitzt, wagten wir es dann auch mitten im Ort vor dem Pub/Café namens "Ragleth Inn" unser Auto am Straßenrand zurückzulassen.
Wie man erkennen kann, war er auch nicht alleine und wurde von vorne und hinten von zwei englischen Fahrzeugen beschützt. Natürlich hatte der Pub auch einen eigenen Parkplatz, aber den haben wir dann nicht benutzt, denn er war ja nur für Kunden und wir waren ebendieses am Morgen noch nicht. Fragen konnten wir auch niemanden, es war noch zu früh. Ansonsten hätte man bestimmt einen Deal aushandeln können und nach der Wanderung hier noch gepflegt einen Cream Tea zu uns nehmen können. Aber war halt nicht so.
Wer die statistischen Daten über die Wanderung zum Pole Bank wissen will: Link
Der Weg führte ein wunderschönes Tal, an einem kleinen Bächlein entlang, immer bergauf.
Die ein oder andere Querung des Baches inbegriffen, aber alles ohne Schwierigkeiten zu meistern.
Die Hänge waren voll von Schafen, die uns irgendwie mitleidig anblickten.
Puh, gut man sieht wenigstens ein Schaf auf dem Bild. Aber es waren wirklich viele, halt nur nicht gerade auf diesem Foto. Je höher wir stiegen um so mehr kam uns der Verdacht, die Spitze des Berges könnte im Nebel hängen. Eigentlich war das Wetter bis zu diesem Zeitpunkt nicht schlecht gewesen. Aber natürlich kam es wie es kommen musste...
Sogar die Blumen leuchteten etwas...
Die Berge der Umgebung waren bereits im Nebel versunken...
Darf ich vorstellen, der Gipfel des Pole Bank. Rund herum überall Nebel, von Aussicht keine Spur. Kannste nix machen. Wir verspeisten trotzdem unsere Gipfelbrotzeit und verließen den nassen und kalten Ort wieder. Gut dass auch der Rückweg durchaus seine Reize hatte.
Je tiefer wir wieder kamen umso schöner wurden die Aussichten.
Alles in allem eine wirklich schöne Wanderung. Das Pech auf dem Gipfel so überhaupt keine Aussicht gehabt zu haben, naja geschenkt. Nach insgesamt 3 1/4 Stunden waren wir wieder am Auto zurück. Was konnte jetzt heute noch kommen. Ich sag euch was noch kommen konnte. Darf ich vorstellen - Cotswolds. Schon mal davon gehört? Ich gebe zu für uns Deutsche wirklich schwer auszusprechen. Wir fanden die Gegend aber definitiv nicht zum Kotzen.
Die Cotswolds: Auf der Karte seht ihr wo die Cotswolds liegen. Manchmal wird es auch als das Herz Englands bezeichnet. Im Reiseführer steht, hier ist England am englischsten. Vor allem Touristen aus Asien besuchen die Cotswolds sehr gerne. Charakteristisch für die Gegend sind die ruhige, hügelige Landschaft und die überall zu findenden schlosshaften Herrenhäuser. Im Jahre 1966 wurden die Cotswold Hills als "Area of Outstanding Natural Beauty" klassifiziert.
Meine Meinung zu den Cotswolds, es ist schön hier. Eine in sich ruhende beruhigende Landschaft ohne die ganz großen Höhepunkte. Man kann aber verstehen, wenn die Londoner hierher am Wochenende fahren um sich zu erholen. Spektakulär haben sie es die ganze Woche, hier kann man sicher wieder downloaden.
Wir werden uns diese Landschaft heute Abend und morgen den ganzen Tag über zu Gemüte führen. Wir übernachten im Wyck Hill House Hotel & Spa. Damit ihr einen kleinen Eindruck vom Gemäuer bekommt...
Nett, was wir uns da heute ausgesucht hatten und mit 99 EUR die Nacht inkl. Frühstück auch noch innerhalb unseres Budgets, wenn auch am oberen Ende. Meine Güte hier in den Cotswolds musste es einfach sein. Wir bekamen dann auch ein wirklich spektakuläres Zimmer mit 180 Grad View.
Hier habe ich euch bei Interesse einen Link zum Hotel eingebaut: Link
Bitte erwartet aber nicht zu viel vom Wyck Hill House. Es hätte schon vor einigen Jahren mal renoviert werden müssen, neue Teppichböden wären definitiv von Nöten, ebenso neue Vorhänge hier und da. Das ein oder andere neue Möbelstück wäre auch angebracht. Aber wer sich damit anfreunden kann, der ist hier wirklich gut aufgehoben und das Personal versucht die versnobbte Art des englischen Understatement aufrecht zu erhalten, but in a good way. Auf booking.com wird das Hotel immerhin mit 8.4 bei über 1200 Reviews bewertet. Für eine oder zwei Nächte, auch wenn der Preis stimmt, würden wir bestimmt wieder buchen und das ist doch schon eine Aussage.
Zum Abschluss des Tages noch ein Bild vom Eingangsbereich des Hotels. Damit endete unser Tag heute. Für morgen sagt der Wetterbericht schönes Wetter voraus und wir werden hier in den Cotswolds eine letzte große Wanderung des Urlaubs starten. Wir freuen uns darauf. Bis morgen.